Die von Sachseln waren – ihrem Rundsiegel mit Wohnturm nach zu schliessen - ein freies bäuerliches Landleutegeschlecht des 13.-14. Jahrhunderts aus dem zu Sachseln gehörenden Weiler Edisried. Sie nannten sich wohl auch von Ödisried oder von Edisried. Werner erscheint 1234 als Zeuge in einer Beromünsterer Urkunde und war wohl auch der Stifter eines Zehnten an die Kirche von Sachseln. Wilhelm wird zwischen 1329 und 1337 mehrmals als Zeuge genannt. Ein Konrad ist 1282 als Augustiner in Interlaken verbürgt. Berchta, Verena und Katharina waren nach 1345 Schwestern im Benediktinerinnenkloster St. Andreas in Engelberg. Als bedeutendster Vertreter des Geschlechts gilt Landammann Rudolf von Ödisried. Mit seinen Söhnen starben die von Sachseln um die Mitte des 14. Jahrhunderts aus.
Quellen und Literatur
- A. Küchler, Gesch. von Sachseln, 1901, 65
- Kdm Unterwalden, 21971, 260 f.
Kurzinformationen
Variante(n) | von Oedisried
|
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Eidgenössische Orte |