de fr it

Omlin

Altes Landleutegeschlecht von Unterwalden, Bauern, ursprünglich aus Sachseln. Der erste bekannte Vertreter der Sachslerlinie ist Welti, ein Zeitgenosse der Söhne von Niklaus von Flüe. Diese Line brachte Sebastian, Obwaldner Landammann, Nikolaus, 1526-1528 Landvogt in Sargans, Heinrich, 1556-1558 Landvogt in Lugano, Dr. Johann Joseph (1705-1764), Landphysikus, sowie Josef Anton (1815-1890) und Ludwig (1842-1924), beide Pfarrer von Sachseln, hervor. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts sind die Omlin auch als Freiteiler in Sarnen bezeugt. Aus der Sarnerlinie gingen der Landammann Josef Ignaz (->), die Patres Eberhard (1636-1687) in Einsiedeln, Gregor (1707) in Wettingen und Ephrem (1902-1974) in Engelberg sowie der Musiker, Komponist und Domkaplan in Konstanz, Josef Anton (1739-1801), hervor.

Quellen und Literatur

  • A. Küchler, Chronik von Sarnen, 1895, 161-165
  • A. Küchler, Gesch. von Sachseln, 1901, 162-164
  • E. Omlin, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jh. bis zur Gegenwart, 1984, 438-445, 497f.

Zitiervorschlag

Niklaus von Flüe: "Omlin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.05.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022342/2010-05-06/, konsultiert am 21.03.2023.