27.5.1772 Le Locle, 31.10.1821 Les Planchettes, ref., von Le Locle. Sohn des Samuel, Buchhändlers und Verlegers, und der Marie-Anne Bourquin. Bruder von Abraham (->), Alexandre (->) und Charles Samuel (->). Ledig. Ausbildung in den Sparten Malerei, Zeichnung und Druckgrafik bei seinen Brüdern Abraham und Alexandre. Ab 1789 erschienen G.s erste Stiche: Ansichten, Porträts (v.a. von Abgeordneten der Nationalversammlung) und satir. Darstellungen. G. war in der Schweiz, in Frankreich, den Niederlanden und in Deutschland tätig, und zwar auch als Maler - u.a. von Miniaturen - sowie als Hersteller von Handstempeln zum Siegeln und von graviertem Tafelgeschirr. 1804 spiegelten sich im Stich "Les Maximes" die Anfänge seiner Geisteskrankheit; das Ende seines Lebens verbrachte er in einer Anstalt. G. wurde oft mit seinen Brüdern verwechselt. Er signierte seine Werke in der Regel mit den Kürzeln "Ab-Ls G." oder "A.L.G.".
Quellen und Literatur
- M. Boy de la Tour, La gravure neuchâteloise, 1928
- R. Burnand, Les G. au Locle et dans le monde, 1957
- Biogr.NE 1, 110-120
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 27.5.1772 ✝︎ 31.10.1821 1772-05-271821-10-31 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |