de fr it

SebastianGutzwiller

1.11.1798 Uffheim (Elsass), 20.10.1872 Basel, kath., Franzose. Sohn des Sebastian, Ölmachers. Caroline Grumler. Nach Malunterricht in Mülhausen besuchte G. die Akad. in Paris. Nach 1830 Kunstmaler und Restaurator in Basel. In den 1830er Jahren zahlreiche Altarbilder in Sundgauer Kirchen: Hirtzbach, Obermorschwiller, Riedisheim, Ruelisheim, Sierentz (hl. Martin), Tagolsheim, Uffheim, Wintzfelden, Wittersdorf. In Olten führte G. das von Martin Disteli begonnene Hauptaltarbild (Öl auf Leinwand) zu Ende, das zu den wichtigsten Kirchengemälden der Schweiz dieser Zeit zählt. Neben Restaurationsarbeiten und der Kirchenmalerei bildete die Porträt- und Genremalerei einen Schwerpunkt in G.s Schaffen.

Quellen und Literatur

  • V. Bider, «G. Alsacien - Zwischenber. über eine Spurensuche», in BHBl 64, 1999, 164-179
  • V. Bider, «Le peintre alsacien Sébastien G. et son activité en Suisse», in Annuaire de la Société d'Histoire du Sundgau, 2000, 31-46
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.11.1798 ✝︎ 20.10.1872

Zitiervorschlag

Tapan Bhattacharya: "Gutzwiller, Sebastian", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.12.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022427/2013-12-23/, konsultiert am 19.06.2025.