8.10.1800 Basel, 25.1.1864 Basel, ref., von Basel. Sohn des Jakob Christof, Perückenmachers. 1851 Anna Katharina Stehelin. Zeichenunterricht bei Rudolf Huber und Peter Birmann in Basel. 1822 Aufenthalte in Paris und München zusammen mit dem Jugendfreund Rudolf Müller, dann in Neapel, zwischen 1835 und 1838 in Griechenland und am Bosporus, 1838 Niederlassung in Rom. 1842 zusammen mit Rudolf Müller, Johann Jakob Frey und Johann Jakob Burckhardt-Steffani Reise nach Neapel, Paestum und Salerno. 1848 Rückkehr nach Basel. H.s Veduten, v.a. antiker Baudenkmäler, waren beliebt und fanden Sammler in London, Paris und Wien. Grossfürstin Helene von Russland erwarb eine seiner Bilderfolgen. Weitere Werke befinden sich in Basel (öffentl. Kunstsammlung).
Quellen und Literatur
- Schweizer Zeichnungen 1800-1850 aus dem Basler Kupferstichkabinett, Ausstellungskat. Basel, 1991
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.10.1800 ✝︎ 25.1.1864 1800-10-081864-01-25 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |