18.11.1786 Basel, 29.6.1836 Basel, ref., von Basel. Sohn des Johann Jakob, Seidenfärbers, und der Magdalena Lotz. 1827 Marie Rosa Wié, aus Altkirch. 1799-1802 künstler. Ausbildung beim Kunstmaler Peter Birmann in Basel, 1803-04 beim Landschaftsmaler Johann Kaspar Huber in Zürich, 1805-07 Studienaufenthalt in Rom. 1807-09 eigenes Atelier in Basel. 1809 nach Russland, hier u.a. Herstellung von Landschaftsprospekten im Dienst des Gf. Grégoire von Orlow, 1812-16 Zeichenlehrer am Institut des Erziehers Johannes von Muralt in St. Petersburg, 1814 Reise auf die Krim, 1816 Rückkehr nach Basel. 1819-21 in Rom tätig, Freundschaften im Kreis der Deutschrömer. Ab 1821 wieder in Basel, ab 1826 Lehrer an der Zeichenschule der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige. Einer der bedeutenden Schweizer Maler der Romantik.
Quellen und Literatur
- BLSK, 732
- Sehnsucht Italien, Ausstellungskat. Baden, 2004, 130-133, 174 f.
- H.C. Ackermann, K. Herlach, «Vom "sauren Norden" und den süssen Früchten des Südens», in Von Zürich nach Kamtschatka, 2008, 139-152
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 18.11.1786 ✝︎ 29.6.1836 1786-11-181836-06-29 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |