
3.5.1903 Thalwil, 26.9.1978 Zürich, ref., von Grüningen. Sohn des Johann Heinrich, Handlangers, und der Anna Barbara geb. Kölliker. Bruder des Otto (->). 1933 Emma Möhrle. Nach einer Grafikerlehre an der Kunstgewerbeschule Zürich folgte M. 1921 seinem Lehrer Ernst Würtenberger nach Karlsruhe. 1922-24 lebte er in München, 1925-33 in Thalwil, danach in Zürich. 1930-69 war er Lehrer für Zeichnen, graf. Techniken, Malen und dekoratives Entwerfen an der Kunstgewerbeschule Zürich. 1940 Mitbegründer der Künstlervereinigung Der graphische Kreis. 1943-49 Präs. der Zürcher Sektion der Gesellschaft schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten. M. malte Landschaften, Stillleben, Selbstbildnisse und Interieurs. Ferner führte er auch Wandbilder, Bildfenster sowie Fassadenmalereien aus. 1948 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis.