16.3.1844 Graun (heute Curon, Südtirol), 13.4.1892 Wien, Zürich (auf eigenen Wunsch), kath., Österreicher. Sohn des Anton, Bauern, Drechslers, Lehrers und Gemeindearztes, und der Maria geb. Stanger. 1874 Ottilie Hirschl. Bildhauerlehre in Meran, dann Besuch der Akad. München (bei Max Widnmann). Ausgedehnte Italienreise, darauf Niederlassung in München, schliesslich in Wien. Unter vielen Denkmälern schuf N. auch in Zürich bei der Wasserkirche 1881-85 ein Standbild Huldrych Zwinglis, das er selbst als seinen künstler. Höhepunkt wertete. Es zeigt die für N. typ., kraftvolle Monumentalität, aber auch Spuren seiner symbolist. Neigungen. Ritter des Franz-Joseph-Ordens.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 16.3.1844 ✝︎ 13.4.1892 1844-03-161892-04-13 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |