de fr it

Giuseppe Antonio FeliceOrelli

13.2.1706 Locarno,  um 1776 . Sohn des Baldassarre, Kunst- und Dekorationsmalers, Begründers einer im Tessin und der Lombardei tätigen Werkstatt, und der Annunciata Maria Teresa Tuone. 1742 Maria Gerolama de' Leoni. O. kam über den Vater zur Kunst und erhielt wahrscheinlich in Mailand eine Ausbildung. Mit dem Umzug nach Bergamo um die Mitte des 18. Jh. erreichte die Werkstatt, die O. zusammen mit den Söhnen Baldassarre und Vincenzo Angelo (->) betrieb, ihre höchste Produktivität. Zu den Freskenmalereien und Altartafeln für die bergamask. Kirchen kamen Dekorationsmalereien für die Sitze der lombard. Aristokratie hinzu. Auch im Tessin, wohin er 1768 zurückkehrte, sind zahlreiche Werke bezeugt. Das Werk O.s, eines wichtigen Vertreters der Tessiner Malerei des 18. Jh., gehört dem lombard. Spätbarock an.

Quellen und Literatur

  • V. Gilardoni, I pittori O. da Locarno, 1941
  • BLSK, 798 f.
  • Mirabilia Vicomercati, hg. von P. Venturelli, G.A. Vegani, 1998, 303-329
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.2.1706 ✝︎ um 1776

Zitiervorschlag

Eliana Perotti: "Orelli, Giuseppe Antonio Felice", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.01.2008, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022559/2008-01-25/, konsultiert am 17.06.2025.