de fr it

JosephReinhart

Der Maler an seiner Staffelei mit seinem Freund und Schüler, dem Luzerner Lorenz Keigel. Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1794 (Bernisches Historisches Museum).
Der Maler an seiner Staffelei mit seinem Freund und Schüler, dem Luzerner Lorenz Keigel. Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1794 (Bernisches Historisches Museum). […]

23.1.1749 Luzern, 28.5.1824 Luzern, kath., Hintersasse von Luzern. Sohn des Joseph Ignaz Reinert und der Anna Maria geb. Bättig. 1776 Anna Maria Schriber. Erste Ausbildung ab 1765 mit einem Luzerner Staatsstipendium bei einem Maler in Lucca und in Rom. 1773 Rückkehr nach Luzern, Einrichtung eines Kunstkabinetts. 1775-79 Arbeit an 46 Wandbildern für die Klosterkirche Werthenstein. Mehrere spätbarocke Altarbilder u.a. in Cham, Giswil und Entlebuch. 1784 Schultheissenbildnisse für die Ausstattung des Luzerner Rathauses. 1786 Porträt von Franz Ludwig Pfyffer von Wyher, danach weitere Bildnisaufträge. Im Auftrag von Johann Rudolf Meyer, Seidenfabrikant in Aarau, schuf R. 1789-97 einen Trachtenzyklus. 1796-1802 folgte eine zweite Serie von etwa 50 Gemälden, die er als tourist. Attraktion in seinem eigenen Haus ausstellte. R. zeigte die porträtierten Bauern unbeschönigt realistisch.

Quellen und Literatur

  • BLSK, 857 f.
  • Josef Reinhard, 1749-1824, Ausstellungskat. Luzern, 2005
  • Schweizerinnen: Reinhard malt, 1749-1824 - Meyer zahlt, 1739-1813, Ausstellungskat. Aarau, 2005
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Josef Reinhard
Lebensdaten ≈︎ 23.1.1749 ✝︎ 28.5.1824

Zitiervorschlag

Tapan Bhattacharya: "Reinhart, Joseph", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.08.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022587/2010-08-17/, konsultiert am 19.03.2025.