
21.10.1753 Genf, 7.10.1817 Presinge, ref., von Genf. Sohn des Pierre, Pfarrers, und der Anne-Madeleine Bazin. 1779 in Dresden Théodora-Charlotte Godeffroy, Tochter des Benjamin, Pfarrers. D. gab das Rechtsstud. auf, um Maler zu werden. Er kopierte holländ. und fläm. Gemälde in Genf und durchlief eine klass. Ausbildung in Mannheim, 1777-79 an der Dresdner Akademie und 1784-86 in Rom. Ab 1786 arbeitete D. als Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher in Genf (hist. und Gebirgslandschaften, Tierbilder). 1787 wurde er Mitglied der Société des Arts, 1788 des Rats der Zweihundert. Während der Revolution emigrierte er 1794 nach Bern, 1797 liess er sich auf dem Familiensitz in Presinge nieder. Einzel- und Kollektivausstellungen in Genf, Paris, Bern, Dresden. Vorläufer der ersten Genfer Landschaftsmalerei-Schule; ab 1802 entstanden seine berühmten Mont-Blanc-Bilder.