de fr it

Pierre-LouisDe la Rive

Der Mont Blanc von Sallanches aus bei Sonnenuntergang. Öl auf Leinwand, 1802 (Musée d'art et d'histoire Genève, no inv. 1969-0022).
Der Mont Blanc von Sallanches aus bei Sonnenuntergang. Öl auf Leinwand, 1802 (Musée d'art et d'histoire Genève, no inv. 1969-0022).

21.10.1753 Genf, 7.10.1817 Presinge, ref., von Genf. Sohn des Pierre, Pfarrers, und der Anne-Madeleine Bazin. 1779 in Dresden Théodora-Charlotte Godeffroy, Tochter des Benjamin, Pfarrers. D. gab das Rechtsstud. auf, um Maler zu werden. Er kopierte holländ. und fläm. Gemälde in Genf und durchlief eine klass. Ausbildung in Mannheim, 1777-79 an der Dresdner Akademie und 1784-86 in Rom. Ab 1786 arbeitete D. als Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher in Genf (hist. und Gebirgslandschaften, Tierbilder). 1787 wurde er Mitglied der Société des Arts, 1788 des Rats der Zweihundert. Während der Revolution emigrierte er 1794 nach Bern, 1797 liess er sich auf dem Familiensitz in Presinge nieder. Einzel- und Kollektivausstellungen in Genf, Paris, Bern, Dresden. Vorläufer der ersten Genfer Landschaftsmalerei-Schule; ab 1802 entstanden seine berühmten Mont-Blanc-Bilder.

Quellen und Literatur

  • Livre du Recteur 3, 53
  • P.-A. Guerretta, Pierre-Louis D. ou la belle nature, 2002
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 21.10.1753 ✝︎ 7.10.1817

Zitiervorschlag

Patrick-André Guerretta: "De la Rive, Pierre-Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.08.2005, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022600/2005-08-22/, konsultiert am 30.03.2023.