de fr it

CarlRoesch

9.5.1884 Diessenhofen, 27.11.1979 Diessenhofen, von Diessenhofen. Sohn des Titus, Schreiners, und der Thomasine geb. Traber. 1911 Margrit Tanner, Malerin. Abgebrochene Schreiner- und Schlosserlehre, 1901-03 Besuch des Technikums Winterthur (zunächst Maschinen-, dann Kunstabt.), 1903-06 an der Heinrich-Wolff-Privatschule für Graph. Künste in München. Freundschaft mit Albert Welti, ab 1914 zum Kreis um Otto Meyer-Amden gehörig. Mehrere Reisen nach Paris und Italien. Ausser Maler und Grafiker auch Illustrator, Bühnendekorateur, Innenraumgestalter und Wandmaler (u.a. Rekonstruktion der Tobias-Stimmer-Fresken am Haus zum Ritter in Schaffhausen). Als Vertreter der Schweizer Moderne widmete R. sich ein Leben lang der Suche nach gültigen, zeitlosen Formen.

Quellen und Literatur

  • BLSK, 885
  • U. Helg, Carl R., 2009
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.5.1884 ✝︎ 27.11.1979

Zitiervorschlag

Tapan Bhattacharya: "Roesch, Carl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022606/2010-11-23/, konsultiert am 25.03.2023.