de fr it

Johann JakobSchalch

Porträt von Johann Jakob Schalch. Kupferstichporträt von Johann Rudolf Schellenberg aus dem vierten Band von Johann Caspar Füsslis Geschichte der besten Künstler in der Schweitz, veröffentlicht bei Orell, Gessner, Füssli & Co., 1774 (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Porträt von Johann Jakob Schalch. Kupferstichporträt von Johann Rudolf Schellenberg aus dem vierten Band von Johann Caspar Füsslis Geschichte der besten Künstler in der Schweitz, veröffentlicht bei Orell, Gessner, Füssli & Co., 1774 (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).

23.1.1723 Schaffhausen, 21.8.1789 Schaffhausen, ref., von Schaffhausen. Sohn des Emanuel, Wirts, und der Dorothea Speissegger. Maria Oechslin, Tochter des Johann Martin, Pulvermachers. Ausbildung zum Maler beim Porträtisten Johann Ulrich Schnetzler in Schaffhausen und beim Tierspezialisten Karl Wilhelm de Hamilton in Augsburg. 1754 übersiedelte S. nach London, 1763 nach Den Haag. Er arbeitete erfolgreich für seine vorwiegend aristokrat. Kundschaft, deren Liebhabereien sich in den Motiven seiner Gemälde widerspiegeln (Reiterporträts, Jagdszenen, Pferdedressur, Landschaftsstücke mit Tierstaffagen). Nach seiner Rückkehr nach Schaffhausen 1773 schuf S. zahlreiche Darstellungen des Rheinfalls, die durch drucktechn. Umsetzungen weite Verbreitung fanden.

Quellen und Literatur

  • B. Schnetzler, «Johann Jakob S.», in SchBeitr. 58, 1981, 266-268
  • BLSK, 924 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 23.1.1723 ✝︎ 21.8.1789

Zitiervorschlag

Werner Rutishauser: "Schalch, Johann Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.04.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022618/2011-04-27/, konsultiert am 21.06.2025.