2.5.1807 Zürich, 1.3.1856 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Heinrich, Schlauch- und Seidenfabrikanten, und der Maria geb. Füssli. Ledig. Bruder des Heinrich (->). Von seinem Grossvater Johann Heinrich Füssli (1745-1832) früh gefördert, erhielt der junge Z. nebst seiner kaufmänn. Ausbildung ersten Zeichenunterricht bei Georg Christoph Friedrich Oberkogler und erlernte bei Konrad Gessner die Ölmalerei. 1830 wurde er Mitglied der Zürcher Kunstgesellschaft. Für deren Malerbücher fertigte Z. mehrere Arbeiten. 1832-47 lebte er in Rom, wo er u.a. von Horace Vernet, dem Direktor der Académie de France, gefördert wurde. In dieser Zeit malte Z. mehrere Landschafts- und Genrebilder sowie Porträts. 1847 kehrte er in die Schweiz zurück.
Quellen und Literatur
- J.H. Meyer-Ochsner, Johann Konrad Z., Maler, 1857
- SKL 3, 557 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 2.5.1807 ✝︎ 1.3.1856 1807-05-021856-03-01 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |