de fr it

Bösch

Ref. Toggenburger Geschlecht, das zahlreiche Pfarrer sowie eine Reihe von Persönlichkeiten der lokalen und regionalen Führungsschicht stellte. Besondere Bedeutung erlangten im 17. und 18. Jh. die begüterten B. "zur Eich" (Mühle in Ebnat). Polit. und militär. Ämter bekleideten die Brüder Hans Heinrich (1663) und Hans (1671) sowie später ihre Neffen Valentin (->) und Hans Melchior (1735), die am Widerstand gegen die Landesherrschaft des Fürstabts von St. Gallen beteiligt waren. Nicht mit den Vorgenannten verwandt sind die kath. B. von Wattwil, die vom 17. bis ins 20. Jh. neben Bauern auch Wirte und Weinhändler sowie die Politiker Johann Jakob (1906) und Josef Eugen (1924) stellten.

Quellen und Literatur

  • P. Boesch, «Die Toggenburger Scheiben», in NblSG 75, 1935, 1-96
  • Schweiz. Familienbuch, hg. von J.P. Zwicky von Gauen, 4, 1963, 1-30
  • H. Frank, Politik, Wirtschaft und Religion im oberen Toggenburg 1650-1690, 1990
Kurzinformationen
Variante(n)
Boesch

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Bösch", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022772/2003-01-07/, konsultiert am 20.03.2025.