Mehrere reformierte Thurgauer Familien von Emmishofen, Hefenhofen, Romanshorn und Uttwil. Am bekanntesten war die Schiffleutefamilie von Uttwil, die vom 17. bis ins 19. Jahrhundert unter anderem Salz, Korn und Vieh von Überlingen oder Lindau nach Uttwil fuhr. Zudem war sie mit Geldtransporten im Auftrag der Familie Dölli betraut. 1676-1833 besass die Familie die Konzession zur Schifffahrt von Überlingen als Lehen, die das Geleit für Überlinger Korntransporte sowie Rechte und Pflichten gegenüber Reisenden beinhaltete. Während einer Getreidesperre 1736 wurden die Schiffe von Hans Ulrich von konstanzischen Jägerschiffen beschlagnahmt. Die 1808-1812 und 1829-1835 als sogenannte Sackbücher geführten Logbücher geben über Fracht und Fahrten Auskunft. Die Dampfschifffahrt verdrängte das Familienunternehmen. Conrad (1851-1919) verfasste unter anderem die "Historische Festschrift zur Thurgauischen Centenarfeier in Weinfelden, Juli 1898" und gewann vor allem als Dichter Ansehen.
Quellen und Literatur
- D. Larese, «Conrad Uhler, ein thurg. Volksdichter», in Thurgauer Jb., 1943, 21-23
- E. Hänzi, Die Dölli von Uttwil, 1989
Systematik
Wirtschaft und Beruf / Transportgewerbe |