de fr it

EduardHungerbühler

12.11.1865 Hefenhofen, 6.12.1939 Zürich, ref., von Niedersommeri, Hefenhofen und Zürich. Sohn des Johann Fidel und der Johanna Elisabetha geb. Güttinger. 1891 Emma Karoline Albrecht, Tochter des Rudolf, von Lenzburg. Ab 1891 in Riesbach (heute Gem. Zürich) Zimmerer, Zimmerpolier und Wirt, 1896-1933 städt. Gerüstkontrolleur, ab 1928 Chef der städt. Gerüstkontrolle. Mitglied der Vereinigten Bauhandwerker und der SP. H. war 1893-94 Präs. des Schweiz. Gewerkschaftsbunds als Vertreter einer gewerkschaftsinternen Opposition gegen die zurückhaltende Streikstrategie des Bundeskomitees, wurde aber schon 1894 nicht mehr bestätigt. 1893 Delegierter am Internat. Sozialist. Arbeiterkongress in Zürich.

Quellen und Literatur

  • F. Heeb, Der schweiz. Gewerkschaftsbund 1880-1930, 1930, 197, 268-275
  • Volksrecht, 8.12.1939
  • Gruner, Arbeiterschaft 2/1, 72-76
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 12.11.1865 ✝︎ 6.12.1939

Zitiervorschlag

Markus Bürgi: "Hungerbühler, Eduard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023001/2006-11-27/, konsultiert am 04.06.2023.