de fr it

WaldemarJucker

6.3.1924 Kanton (China), 2.1.1994 St. Petersburg, ref., von Bauma. Sohn des Adolf, Generalkassiers der Basler Mission, und der Rosina Katharina geb. Schurr. Susanna Maria Burckhardt. Gymnasium in Basel, Stud. der Jurisprudenz und der Nationalökonomie in Basel, 1947 Dr. iur. 1947-48 London School of Economics. 1948-58 wissenschaftl. Mitarbeiter des Internat. Metallgewerkschaftsbunds. Ab 1957 in zahlreichen eidg. Gremien volkswirtschaftl. Mitarbeiter des SGB. Vertreter des SGB u.a. in der Komm. für Konjunkturfragen, in der Kartellkomm., der Wohnbaukomm., der schweiz. Delegation im beratenden Ausschuss der Efta und im Bankrat der Schweiz. Nationalbank. 1977-79 Delegierter für Konjunkturfragen, in dieser Funktion Ausarbeitung des Bundesgesetzes über Konjunkturbeobachtung. Ab 1980 Direktor des Bundesamts für Konjunkturfragen mit Schwerpunkten bei den Impulsprogrammen für die Wirtschaft (Gebäudeisolationen) und dem Aufbau der Technologieförderung. 1986-89 Direktor der eidg. Finanzverwaltung. Mitglied des VHTL und der SP.

Quellen und Literatur

  • Archiv SGB, Bern
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Markus Kübler: "Jucker, Waldemar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023005/2013-10-17/, konsultiert am 24.03.2023.