28.8.1851 Aarau, 1.1.1901 Bern, von Aarau. Sohn des Jakob, Buchbinders, und der Anna Margaritha geb. Seiler. 1) 1878 Maria Katharina Scheuch, 2) 1891 Verena Studer. Lehre als Schriftsetzer. 1871 Beitritt zum Typographenbund und Wanderschaft, so auch durch die Westschweiz und nach Paris. Setzer u.a. in Freiburg und ab 1874 in Bern. 1884 Sektionspräs. des Typographenbunds, 1885 Zentralpräs., 1887-88 Sekr. des Zentralkomitees. 1892 Organisator des Gründungskongresses und danach Sekr. des Internat. Buchdruckerbunds. 1891 Gründer des Berner Eisenbahnarbeitervereins, 1895-98 erster Zentralpräs. der Arbeiterunion Schweiz. Transportanstalten und Mitorganisator des Streiks von 1897 bei der Schweiz. Nordostbahn. Anfänglich auf gemeinsamen Listen mit Freisinnigen gewählt, war S. 1886-1901 einer der ersten Sozialdemokraten im Berner Stadtrat und 1890-1901 im Berner Gr. Rat.
Quellen und Literatur
- Berner Tagwacht, 12.1.1901
- Helvet. Typographia, 18.1.1901, 9 f.
- F. Heeb, Der schweiz. Gewerkschaftsbund 1880-1930, 1930, 277
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 28.8.1851 ✝︎ 1.1.1901 1851-08-281901-01-01 |