de fr it

WilliTrostel

14.11.1894 Zürich, 1.7.1942 Zollikon, ab 1913 von Zürich. Sohn des Gottlob, Schreiners, und der Anna geb. Nägeli. 1920 Katharina Horsch, genannt Käthe Lehmann. 1921 Gründungsmitglied der KPS. 1917 sozialist. Zürcher Kantonsrat, bei den Novemberunruhen 1917 verhaftet. 1923-26, 1929-35 und von 1939 bis zum Parteiverbot 1940 kommunist. Zürcher Kantonsrat. 1925-31 Zürcher Gemeinderat. 1923-35 Redaktor beim "Kämpfer". 1923-39 Leiter der Roten Hilfe Schweiz und Sekr. der Internat. Roten Hilfe, die ab 1926 seine Stelle finanzierte. T. war für die Unterbringung ital. und dt. Flüchtlinge zuständig und Anlaufstelle für Reisende in die und aus der UdSSR. Er und seine Frau nahmen nach der Emigration von Fritz Platten in die Sowjetunion 1923 dessen Kind Fritz Nikolaus auf.

Quellen und Literatur

  • P. Huber, Stalins Schatten in die Schweiz, 1994, 454
  • B. Studer, Un parti sous influence, 1994, 714 f.
  • A. Petersen, Radikale Jugend, 2001, 605
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 14.11.1894 ✝︎ 1.7.1942

Zitiervorschlag

Ruth Ammann: "Trostel, Willi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023114/2011-08-23/, konsultiert am 27.03.2023.