22.12.1877 Isenfluh (heute Gemeinde Lauterbrunnen), 14.5.1958 Zürich, konfessionslos, von Isenfluh und ab 1928 Zürich. Sohn des Konrad, Bergbauern und Arbeiters, und der Elisabeth geborene Ammeter. 1912 Adelgunde Breitzmann, Tochter des Johann, aus Augsburg. 1893-1897 Schreinerlehre in Interlaken, 1900-1910 auf Wanderschaft in Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Österreich, dann in Horgen, Arosa und ab 1912 in Zürich tätig. Ab 1897 Mitglied der Gewerkschaft, 1915-1918 Präsident der Holzarbeiter-Sektion in Zürich, 1918-1942 Sekretär des Gewerkschaftskartells Zürich, 1922-1942 Mitglied des Bundeskomitees des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds. 1919-1922 für die KP, 1925-1942 für die SP Zürcher Gemeinderat. Conrad Wyss wurde bekannt, weil seine Verhaftung auf der Rückreise aus Deutschland eine Demonstration in der Nacht vom 13./14. Juni 1919 vor dem Bezirksgebäude Zürich ausgelöst hatte, bei der die Polizei drei Personen erschoss. Wyss wurde daraufhin zur Beruhigung der Situation freigelassen. Da nichts gegen ihn vorlag, wurde er juristisch nicht weiter belangt.
Quellen und Literatur
- Schweiz. Bau- und Holzarbeiter-Ztg., 19.12.1957
- Volksrecht, 16.5.1958
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 22.12.1877 ✝︎ 14.5.1958 1877-12-221958-05-14 |