de fr it

NikolausRiser

1539/40 Dallenwil, 1.4.1632 Oberdorf (NW), katholisch, von Dallenwil. Sohn des Hans, Ürtners von Stans. 1) Veronika Herlig, Tochter des Jakob, 2) Anna Keller, Tochter des Jakob, Säckelmeisters, 3) Elisabeth Ambauen. 1572-1575 Landweibel, 1576-1577 und 1582-1583 Kommissar in Bellinzona, 1585-1590 Strassenvogt und Bauherr, 1609 und 1615 Nidwaldner Landammann. 1590 päpstlicher Ritter. Wichtiger als Nikolaus Risers militärische und politische war seine unternehmerische Tätigkeit, die er erst mit 56 Jahren aufnahm. Im Rotzloch entstanden auf seine Initiative hin ab 1597 eine Papierwerkstatt, ein Badhaus, eine Öltrotte, eine Pulvermühle, eine Sägerei, eine Gerberei und eine Eisenschmelze. Der reiche Riser besass mehrere landwirtschaftliche Liegenschaften, etwa die Obere Pünt und Dableten in Oberdorf, ferner eine Bäckerei, ein Gasthaus und diverse Häuser in Stans.

Quellen und Literatur

  • StANW
  • C. Deschwanden, «Urkundl. Verz. der Landammänner», in Gfr. 27, 1872, 19
  • K. Flüeler, Rotzloch, Industrie seit 400 Jahren, 1977
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1539/40 ✝︎ 1.4.1632

Zitiervorschlag

Fabian Hodel: "Riser, Nikolaus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.09.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023188/2012-09-11/, konsultiert am 07.12.2023.