Erstmals erwähnt 1373, nach 1397. Aus einer nicht adligen Führungsfamilie in Stans, die im 14. Jahrhundert zu politischem Einfluss gelangte. 1381-1385 wird Johann Spilmatter in den Schlichtungsverhandlungen nach dem Ringgenberger Handel als Landammann bezeichnet. Er spielte in den Konflikten innerhalb der Nidwaldner Führungsgruppe sowie um die Verbannung der Ministerialenfamilie 1382 eine führende Rolle. 1389 war er an Nutzungskonflikten beteiligt. 1397 fungierte er als Tagsatzungsbote.
Quellen und Literatur
- D. Rogger, Obwaldner Landwirtschaft im SpätMA, 1989, 113-115, 130
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1373 ✝︎ nach 1397 |