de fr it

Johann FranzStulz

Erstmals erwähnt 1655, 15.11.1675 Stans, katholisch, von Stans. Sohn des Johannes, Leutnants, Ratsherrn und Richters, und der Anna Weingartner. Susanna Zelger, Tochter des Heinrich, Kirchmeiers. 1659-1661 Landesstatthalter, 1661, 1662, 1666, 1667 und 1673 Nidwaldner Landammann, 1667 bis zu seinem Tod Landeshauptmann ob und nid dem Kernwald. 1655 Inhaber einer Kompanie im französischen Regiment Pfyffer, 1663 Ehrengesandter bei der Erneuerung des Bündnisses zwischen Ludwig XIV. und der Eidgenossenschaft in Paris. Auf Johann Franz Stulz und dessen Mutter geht die noch bestehende Stulzenstiftung zurück. Ritter vom Goldenen Sporn.

Quellen und Literatur

  • StANW, Stammbuch
  • Chronik des Johann Laurentz Bünti, Landammann, 1661-1736, 1973
  • K. von Deschwanden, «Urkundl. Verz. der Landammänner, Vorgesetzten und Amtsleute des Landes Unterwalden nid dem Wald, Tl. 2: 1531-1871», in Gfr. 27, 1872, 1-88
  • J. Odermatt, «Stans, Kniri», in BGN 41, 1983, 9-239
Weblinks

Zitiervorschlag

Christoph Baumgartner: "Stulz, Johann Franz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.07.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023194/2012-07-04/, konsultiert am 24.03.2025.