de fr it

WolfgangZelger

Erstmals erwähnt 1570, März 1593, katholisch, von Buochs. Sohn des Ludwig (->). 1570 Margreth Stulz, Tochter des Marx. 1570-1572 Kommissar in Bellinzona. Als Hauptmann 1572 unter Melchior Lussi im venezianischen Dienst, 1573 im französischen Dienst bei der Belagerung von La Rochelle und 1575 im Regiment Lanthen-Heid an der verlustreichen Niederlage in Die beteiligt. 1574, 1578, 1585, 1589 und 1592 Nidwaldner Landammann (im Amt verstorben). 1578 Gesandter nach Frankreich, zur Einforderung ausstehender Sold- und Pensionszahlungen. 1582-1584 eidgenössischer Landvogt im Thurgau, wo Wolfgang Zelger sich weigerte, die Anordnungen des Nuntius betreffend Ordnung im Kloster Münsterlingen umzusetzen. Verschiedene Gesandtschaften, unter anderem an die Tagsatzungen.

Quellen und Literatur

  • F. Zelger, Chronik und Genealogie der Zelger aus Unterwalden und von Luzern, 1933, 47-49
Weblinks

Zitiervorschlag

Benjamin Hitz: "Zelger, Wolfgang", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.01.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023233/2015-01-25/, konsultiert am 01.04.2023.