Seit dem 15. Jh. in Schaffhausen bezeugtes Bürgergeschlecht. Die meisten Angehörigen waren im 16. und 17. Jh. im Handwerk tätig (Bäcker, Schlosser, Metzger). Einzelne Vertreter betätigten sich auch als Glasmaler und Wundarzt. Im 18. und 19. Jh. brachte das Geschlecht mehrere bedeutende Geistliche hervor, die sich auch im Erziehungswesen Verdienste erwarben (Johann Jakob ->, Johann Jakob ->). Im 19. Jh. waren mehrere Mitglieder im kaufmänn. Sektor tätig. Mit Gottfried (->) stellte die Fam. auch einen Regierungsrat.
Quellen und Literatur
- StadtA Schaffhausen, Genealog. Reg. der Stadt Schaffhausen