Mittelalterliches Geschlecht der Stadt Schaffhausen. Wann es nach Schaffhausen kam, ist nicht bekannt. 1261 wird erstmals ein Wezil von Wiehse urkundlich erwähnt. Die Familie brachte zwei Äbte des Klosters zu Allerheiligen namens Berchtold hervor (1361 und 1469), die das Kloster 1349-1350 bzw. 1442-1466 leiteten. Letzterer liess 1447 im Münster den weitherum bekannten "Grossen Gott von Schaffhausen" anbringen, ein Kruzifix mit einer über 6 m hohen Christusfigur, das 1525 wieder entfernt wurde. Von Burkhart (vor 1429) erwarb Schaffhausen 1404 den Salzhof, der zu einer wichtigen Einnahmequelle der Stadt wurde. Mit Eberhart (1454) starb das Geschlecht im Mannesstamm aus.
Quellen und Literatur
- J.J. Rüeger, Chronik der Stadt und Landschaft Schaffhausen 2, 1892, 1060-1064
- HS III/1, 1526, 1531