de fr it

Russi

Eines der ältesten Ursner Geschlechter, das möglicherweise ursprünglich aus Norditalien stammt. Bereits im 15. Jahrhundert war die Familie im Tal weit verbreitet. Die Russi arbeiteten in der Landwirtschaft und daneben auch als Strassen- und Maurermeister. 1444 fiel ein Heinrich in der Schlacht bei St. Jakob an der Birs. 1496-1498 amtierte mit einem anderen Heinrich erstmals ein Vertreter der Familie als Talammann. Weitere Talammänner folgten im 17. Jahrhundert und, nachdem die Russi im 18. Jahrhundert ihre politische Vormachtstellung verloren hatten, erneut im 20. Jahrhundert. Über die Talgrenze hinaus bekannt war Columban (1805-1907), der über 70 Jahre lang als Schulmeister und Lehrer in Andermatt wirkte. Auch der Skirennfahrer Bernhard (1948), der 1970 Weltmeister und 1972 Olympiasieger in der Abfahrt wurde, stammt aus Andermatt.

Quellen und Literatur

  • StAUR
  • I. Meyer, «Die Ursener Geschlechter und ihre Herkunft», in Urner Wbl., 1941, Nr. 6
  • I. Meyer et al., Die Talammänner von Ursern (1203-2000), 2000

Zitiervorschlag

Stefan Fryberg: "Russi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023414/2010-11-24/, konsultiert am 23.06.2025.