de fr it

Caratti

Wahrscheinlich aus Carate Urio (Como) stammende Fam., in Bellinzona seit dem 14. Jh. belegt. Protasio da Carate, Sohn des Pietro, Besitzer einer Metzgerei, war 1430 und 1433 Mitglied des Rats von Bellinzona; als Prokurator der Gemeinde wurde er mehrere Male zu Francesco Sforza, Hzg. von Mailand, gesandt. Der Bruder von Protasio, Agostino, war ebenfalls Mitglied des Rates (1431, 1434), so auch sein Neffe Giovanni (1440-73). Giovanni und sein Bruder Francesco hielten, zusammen mit Cristoforo, fast das ganze 15. Jh. über die Pacht der Gemeinde-Waage inne. Andere Familienmitglieder waren Ärzte und Notare. Pietro (ca. 1529-96) war 1581-96 Erzpriester von Bellinzona und arbeitete erfolgreich gegen die Verbreitung reformator. Gedankengutes in diesem Flecken. Giuseppe Antonio (1760-1823), Oberst, gehörte zum schweiz. Regiment von General Reding und stand während 43 Jahren im Dienste der span. Krone; 1818 kehrte er in die Heimat zurück. In Bissone sind ab Mitte des 17. Jh. die Geschlechter de Carate oder Ursi de Carate belegt, von denen die Orsatti stammen, die Bürger (patrizi) dieser Gemeinde wurden; eine andere Fam. C. erlangte das Bürgerrecht von Brè sopra Lugano (Gem. Lugano).

Quellen und Literatur

  • G. Pometta, Briciole di storia bellinzonese, 1977
  • G. Chiesi, Bellinzona ducale, 1988
  • Ticino ducale

Zitiervorschlag

HLS DHS DSS: "Caratti", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.09.2003, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023504/2003-09-03/, konsultiert am 25.03.2023.