de fr it

Varrone

Aus Pallanza (Piemont) stammende und ab dem 15. Jh. in Bellinzona bezeugte Fam., deren Vertreter v.a. in der Verwaltung und als Notare wirkten. Eine wichtige Gestalt war Cristoforo, Sohn des Bartolomeo, der von 1430 bis mind. 1479 Notar und Kanzler der Gem. war; sein Sohn Pietro bekleidete dieselben Ämter. In der Landvogteizeit spielten versch. Mitglieder des Geschlechts in der Lokalpolitik eine Rolle. Bartolomeo, 1665 Hauptmann in span. Diensten, stiftete eine Pfründe für die an den Familiensitz angebaute Kapelle bei Gerretta und verschaffte den V. damit erhöhtes Ansehen im Städtchen. Noch um die Wende zum 19. Jh. war die Fam. im polit. Leben präsent: Giovanni amtierte ab 1798 als Vizestatthalter des Kt. Bellinzona, sass 1808-13 im Tessiner Grossrat und war 1809 Mitglied des Kantonsgerichts.

Quellen und Literatur

  • G. Pometta, Briciole di storia bellinzonese 2, 1977, 561 f.
  • G. Chiesi, Le provvisioni del consiglio di Bellinzona 1430-1500, 1994

Zitiervorschlag

Giuseppe Chiesi: "Varrone", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.05.2012, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023557/2012-05-23/, konsultiert am 29.05.2023.