de fr it

Loretan

Oberwalliser Geschlecht, 1360 für die Zeit vor 1354 in Leuk bezeugt. Es soll gemäss einer Familientradition von der venezian. Familie Loredan(o) abstammen. Eine andere Hypothese sieht in der 1340 erw. Witwe Loreta Thoma, die vermutlich eine geb. Mayenchet war, die Stammmutter des Geschlechts. Nach 1431 erwarb die Fam. das Burgerrecht von Leukerbad. Vor 1798 stellte sie mehrmals den Meier von Leuk, je einmal die Landvögte von Saint-Maurice und Saint-Jean-d'Aulps und einmal den Grossmeier von Nendaz-Hérémence. Im 19. und 20. Jh. brachte sie mehrere kant. und eidg. Magistraten hervor, so im Wallis Gustav (->), dessen Sohn Raymund (->) und Enkel Wolfgang (->), ferner den im Aargau tätigen Willy (->).

Quellen und Literatur

  • Neues Walliser Wappenbuch 1, 1974, 156
  • R. von Werra, «Loreta - Stammutter der L.?», in Walliser Jb. 60, 1991, 57-59

Zitiervorschlag

Arthur Fibicher: "Loretan", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.07.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023581/2008-07-09/, konsultiert am 25.04.2025.