11.3.1831 Alt St. Johann, 16.9.1895 Bern, ref., von Alt St. Johann. Sohn des Johann Caspar, Landwirts. Karolina Ruchti, Tochter des Friedrich. Stud. der Rechtswissenschaften in Lausanne, Tübingen und München. 1853-55 Advokat im Büro von Josef Meinrad Breny in Rapperswil (SG). 1855-59 Sekr. des Militärdep. des Kt. St. Gallen. 1859-72 Sekr. der Eidg. Militärkanzlei, wo er sein Organisationstalent unter neun Bundesräten in den Dienst der Armeevereinheitlichung stellte. 1873-75 eidg. Oberzolldirektor. Als Waffenchef der Infanterie (1875-95) und als Truppenkommandant (1885-90 3. Division, 1891-95 2. Armeekorps) war er massgeblich und mit polit. Umsicht an der Umsetzung der Armeevereinheitlichung beteiligt. Für die Radikalen 1874-78 und 1882-86 Berner Grossrat, 1888-95 Stadtrat in Bern (Präs 1894). 1869 Mitbegründer der Schweiz. Volksbank in Bern (Präs. 1870-85). Mitglied der bern. Kirchensynode. 1886-89 Präs. der Schweiz. Offiziersgesellschaft.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.3.1831 ✝︎ 16.9.1895 1831-03-111895-09-16 |