7.10.1771 Bern, 18.12.1839 Bern, ref., von Bern und Lausanne. Sohn des Vinzenz Deotatus, Soldoffiziers, und der Rosina Esther von Hallwyl. Ledig. Karriere als Soldoffizier 1788-92 in franz., 1793-96 in holländ. Diensten. 1798 als Major Stabsoffizier im bern. Heer, Parlamentär im franz. Hauptquartier, am 5. März Kommandant zweier Reservebataillone beim Gefecht in Neuenegg. 1799-1800 Quartierkommandant des 1. Aarg. Militärbezirks. Im Sommer 1801 betrieb er mit L. May von Schöftland und Gottlieb Heinrich Hünerwadel erfolglos die Rückgliederung des Aargaus an Bern. 1802 Teilnahme am Feldzug der Föderalisten gegen die helvet. Armee. 1803 Hauptmann der bern. Standeskompanie, die er 1804 im Bockenkrieg führte. 1810-12 Mitglied des Gr., 1812-17 des Kl. Stadtrates von Bern. 1816 Grossrat und Stiftsschaffner. G. war für den bayer. Gesandten Johann Franz Anton von Olry in Legationsgeschäften tätig. Unter den bern. Patriziern gehörte er zu den konservativsten. Verfasser mehrerer unveröffentlichter Tagebücher.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 7.10.1771 ✝︎ 18.12.1839 1839-12-18 |