de fr it

OttoHilfiker

23.10.1873 Bern, 25.12.1948 Thun, von Kölliken. Sohn des Samuel, Schmiedemeisters. 1902 Lydia Margaretha Voltz, Tochter des Friedrich, aus Chicago. Besuch der städtischen und der Lerberschule in Bern. Mechaniker, Technikum in Winterthur, 1895 Diplom in Elektro- und Maschinentechnik. Ab 1898 Adjunkt der Fortverwaltung Andermatt und Instruktionsoffizier der Festungstruppen, 1910-1924 Generalstabsoffizier, 1914-1918 Telegrafenchef der Armee, 1924-1941 Waffenchef der Genietruppen, 1933 Divisionär. Otto Hilfiker machte sich unter anderem für den Aufbau der Übermittlungstruppen stark.

Quellen und Literatur

  • O. Büttikofer, Oberstdivisionär Otto Hilfiker, 1873-1948, 1948
  • Generalstab 8, 170 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 23.10.1873 ✝︎ 25.12.1948

Zitiervorschlag

Martin Illi: "Hilfiker, Otto", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.02.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023785/2005-02-16/, konsultiert am 07.12.2023.