Adelsfam. aus Savoyen, niedergelassen in Saint-Saphorin (Lavaux) und dann in Saint-Germain (heute Gem. Bussigny-près-Lausanne). Der erste bekannte Vertreter ist Nicolas, 1450 Pfarrer von Saint-Germain und 1458-75 Abt des Klosters Lac de Joux. Seine Fam. wohnte in Ecublens (VD), wo sich ihre Spur rasch verlor. Bonus erscheint 1504 als Junker von Saint-Saphorin. Jakob, sein zweiter Sohn, liess sich 1517 in Chardonne nieder. Die G. waren bis ins 17. Jh. Kastlane und Bannerherren in versch. Gemeinden des Lavaux. Um 1780 sind sie als Bürger von Saint-Saphorin und Mitglieder der Pfarrei von Corsier erwähnt, wurden jedoch nicht mehr als adlig bezeichnet. Am Ende des 19. Jh. waren sie in Saint-Saphorin ansässig, wo ein Haus ihren Namen trägt. Ausserdem gehörte ihnen das Schloss La Tornallaz. Die Fam. besteht bis heute.
Quellen und Literatur
- ACV, Fonds Société vaudoise de généalogie et Dumur