de fr it

deMellet

Altes Geschlecht von La Tour-de-Peilz, das 1328 erstmals erwähnt wird und 1891 ausstarb. 1520 liess sich mit Pierre ein Zweig, der zur Reformation übertrat und zu Beginn des 16. Jh. geadelt wurde, in Cully nieder, wo er bis ins 18. Jh. bestand. Aus ihm gingen Offiziere und Magistrate hervor. Die M. verbanden sich mit dem lokalen Adel. Sébastien (1705), Hauptmann, erwarb 1684 das Bürgerrecht von Vevey. Louis Philippe (1737-1806), vor 1798 Bannerherr von Vevey, präsidierte 1799-1802 die Munizipalität sowie 1802 das Distriktsgericht und gehörte 1803 dem Waadtländer Grossrat an. Zwei seiner Söhne standen in fremden Diensten, nämlich Charles Marc Louis (->) und Jean Samuel (1766-93), der auf San Domingo (heute Haiti) fiel. Ihr Bruder François Emmanuel (1758-1833), Händler in Cádiz, war der Vater des Historikers Eugène (1807-91), Letzter seines Geschlechts, der 1843-45 als Präfekt von Vevey wirkte, dann zurücktrat, und 1842 sowie 1862-64 im Waadtländer Grossrat sass.

Quellen und Literatur

  • P.-Y. Favez, G. Marion, Le Grand Conseil vaudois de 1803, 2003, 80

Zitiervorschlag

Gilbert Marion: "Mellet, de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.06.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023893/2008-06-24/, konsultiert am 16.03.2025.