11.1.1788 Saintes (Saintonge), 3.1.1866 Triest, kath., von Visp. Sohn des Josef Alois (->). Bruder des Wilhelm (->). 1836 Gräfin Anna Isabella Helena Auersperg-Purgstall. K., der als ältester Sohn den Baronstitel seines Vaters erbte, trat 1800 als Kadett in span. Dienste (Regiment de Courten) ein. 1808 wechselte er als Hauptmann ins 1. span. Regiment von Badajoz und nahm an den Feldzügen 1808-10 teil. Ab 1814 in franz. Diensten war er im 4. Schweizer Regiment an den Feldzügen in Frankreich und Belgien beteiligt. 1816 wechselte er als Bataillonskommandant in die Garde Kg. Ludwigs XVIII. Nach der Entlassung der Schweizer Truppen 1830 trat er 1832 in den Dienst des Hl. Stuhls und übernahm 1834 als Oberst das 2. Schweizer Regiment. 1844 zum General befördert, wurde er 1850 Kriegsminister des Kirchenstaats. 1859 zog er sich ins österr. Triest zurück. Ritter der Ehrenlegion, Träger mehrerer Orden.
Quellen und Literatur
- Schweiz. Geschlechterbuch 6, 314
- J. Schalbetter, «Le régiment valaisan au service de l'Espagne 1796-1808», in Ann. val, 1969, 283-369
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.1.1788 ✝︎ 3.1.1866 1788-01-111866-01-03 |
Systematik
Politik (1790-1848) |
Politik (1848-) |