de fr it

Franz AmanzKrutter

18.9.1723 Solothurn, 13.6.1788 Cádiz, katholisch, von Solothurn. Sohn des Karl Joseph, Wirts, und der Maria Magdalena Affolter. um 1758 Josepha Ferrer y Pomar. 1735(?)-1740 Jesuitengymnasium in Solothurn. 1740-1741 Vorenthaltung einer in Aussicht gestellten Fähnrichstelle im französischen Schweizer Regiment de Monnin wegen angeblich fehlender Sprachkenntnisse, 1743 Fähnrich im spanischen Schweizer Regiment von Sury (ab 1745 Buch), 1748 Leutnant, 1757 Hauptmann, 1773 Kommandant des zweiten Bataillons, 1779 Oberstleutnant, 1781 Oberst, 1783 Regimentsinhaber. 1786 Mitglied des Grossen Rats in Solothurn.

Quellen und Literatur

  • StASO, Ratsmanuale 1741 und 1788 sowie Frankreich-Schreiben 1740-58, 53 f.
  • ZBSO, Ephemeriden des Jesuitenkollegiums
  • E. May, Histoire militaire de la Suisse et celle des Suisses dans les différens services de l'Europe 7, 1788, 259 f.
  • P. Wirz, Bürgergeschlechter der Stadt Solothurn 13, Ms., 1860, 72, 79, (Kopie StASO)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ≈︎ 18.9.1723 ✝︎ 13.6.1788

Zitiervorschlag

Andreas Fankhauser: "Krutter, Franz Amanz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.10.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023952/2007-10-29/, konsultiert am 30.04.2025.