2.2.1886 Livorno, 11.2.1971 Intragna (heute Gemeinde Centovalli), katholisch, von Verscio (heute Gemeinde Terre di Pedemonte). Sohn des Antonio, Kaufmanns, und der Barbara geborene Leoni. 1922 Lucrezia Cavalli, Tochter des Giuseppe, Kaufmanns von Verscio in Livorno. 1903 Handelsdiplom. Bankangestellter, 1908 Eintritt in die Grossbäckerei und das Export- und Importgeschäft seines Vaters, ab 1922 Direktor, nach Auflösung des Geschäfts infolge der Weltwirtschaftskrise 1932 Rückkehr nach Verscio, ab 1935 Anstellung in der kantonalen Verwaltung und freier Publizist. Ausser dem Gedichtband "Controluce" (1971) wurden Carlo Zandas Erzählungen, unter anderem "Il fanalaio della Meloria" (1971), und seine drei Romane, unter anderem "Nilla" (1976), erst von seinem ebenfalls schriftstellerisch tätigen Sohn Antonio veröffentlicht. Sie erzählen in poetischer Sprache vom Leben am Meer und in den Bergen und widerspiegeln die zwiespältige Lebenssituation der Aus- und Rückwandererfamilien.
Quellen und Literatur
- A. Zanda, L'uomo e il mare nella novellistica di Carlo Zanda, 1987
- G.A. Papini, «La poesia di Carlo Zanda», in La letteratura dell'emigrazione, hg. von J.-J. Marchand, 1991, 331-337
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 2.2.1886 ✝︎ 11.2.1971 1886-02-021971-02-11 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |