de fr it

Johann KasparMayr von Baldegg

2.7.1652 Luzern, 14.11.1704 Luzern, katholisch, von Luzern. Sohn des Kaspar, Ratsherrn. Elisabeth Pfyffer, Tochter des Ludwig, Hauptmanns der päpstlichen Schweizergarde. 1670-1686 in der Schweizergarde in Rom. 1674 Grossrat, 1682 Kleinrat von Luzern. 1681 Vogt von Kriens und 1689 von Sargans, 1690 Gesandter nach Venedig. 1687 Kauf und Wiederaufbau des Schlosses Tannenfels. 1690-1696 Regimentsoberst in spanischen Diensten, 1696-1704 Kommandant der päpstlichen Schweizergarde.

Quellen und Literatur

  • J. Marbacher, «Das span. Schweizerregiment Mayr von Baldegg im savoy. Feldzug, 1690-1696», in Innerschweizer Jb. für Heimatkunde 13/14, 1949-50, 49-64
  • K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
  • P.M. Krieg, Die Schweizergarde in Rom, hg. von F. Brändle, M. Zingg, 22006
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 2.7.1652 ✝︎ 14.11.1704

Zitiervorschlag

Markus Lischer: "Mayr von Baldegg, Johann Kaspar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.02.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024041/2008-02-04/, konsultiert am 01.04.2023.