Nidwaldner Landleutegeschlecht, Ürtner von Stansstad. Die Fam. ist erstmals 1396 mit Claus Englaberg belegt. Seit dem 19. Jh. auch in Stans niedergelassen. Franz Anton (1837) war Hafner und Nidwaldner Ratsherr, Josef (1822-77) Ratsherr. Karl Josef (1852-1917), Sekretär der Schweiz. Landesausstellung 1883 in Zürich, begründete 1896 eine Buchdruckerei in Stans (heute Engelberger Druck AG) und war literarisch tätig. Er rief 1906 den liberalen "Nidwaldner Boten" ins Leben und verlegte 1909-17 dessen Nachfolger, den "Unterwaldner". Sohn Karl (1879-1924) übernahm 1917 den väterl. Betrieb sowie die Redaktion und den Druck des "Unterwaldners". Karls Enkel Eduard (1940) war 1982-96 liberaler Nidwaldner Regierungsrat (1991, 1993 und 1995 Nidwaldner Landammann) und sitzt seit 1995 für die FDP im Nationalrat.