de fr it

GiulioBarbieri

Roveredo (GR), 1681 Roveredo, kath., von Roveredo. Sohn des Martino (->). B. beteiligte sich mit seinen Brüdern Domenico und Pietro als Architekt 1660 am Bau der Klosterkirche der Prämonstratenserabtei Weissenau bei Ravensburg und der Klosterkirche St. Georg der Benediktinerabtei Isny im Allgäu. Nach seinem Eintritt in die Dienste des Abtes von St. Gallen war er 1666-67 mit Neubauten im Kloster St. Gallen und 1670-74 mit dem Wiederaufbau des 1665 durch einen Brand zerstörten Klosters Pfäfers betraut. Ein im Stiftsarchiv St. Gallen aufbewahrtes Dokument vom 12.12.1665 bezeugt die gemeinsame Tätigkeit von B. und dem ebenfalls aus Roveredo stammenden Giovanni Serro an diesen Bauten.

Quellen und Literatur

  • A.M. Zendralli, I magistri grigioni, 1958
  • M. Pfister, Baumeister aus Graubünden - Wegbereiter des Barock, 1993
Weblinks
Weitere Links
e-LIR

Zitiervorschlag

Cesare Santi: "Barbieri, Giulio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.01.2015, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024220/2015-01-22/, konsultiert am 20.03.2025.