de fr it

JörgSprecher von Bernegg

12.3.1907 Zürich, 22.12.1997 Chur, ref., von Davos, Küblis, Maienfeld und Jenins (Ehrenbürger). Sohn des Jakob Hektor, Sekr. des Schweiz. Handels- und Industrievereins, und der Elisabeth geb. Pestalozzi. Neffe des Theophil (->). Cousin des Andreas (->). 1939 Marie-Rose Bridel, Tochter des Gustave Bridel. Schulen in Zürich und Chur, 1926-34 Stud. der Rechte in Bern, München, Königsberg, Bonn und Basel, 1934 Dr. iur. in Basel. 1937-61 Instruktionsoffizier der Artillerie, ab 1940 Offizier im Generalstab, 1952-53 Stabschef der Division 8, 1961 Kommandant der Gebirgsbrigade 12 und 1962-69 der Gebirgsdivision 12. Die Übernahme hoher militär. Führungsaufgaben - eine Familientradition - und die Verbundenheit des Walsers zur bündner. Heimat prägten den wertkonservativen S. Er engagierte sich in kommunalen und kant. Gremien sowie in Stiftungen zum Schutz versch. Bündner Kulturgüter.

Quellen und Literatur

  • «Die Jeninser im kgl. niederländ. Regiment von Sprecher Nr. 31, 1814-1829», in BM, 1973, 74-87
  • Davoser Ztg., 27.3.1998
  • Bündner Jb., 1999, 167-169
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Jörg Sprecher
Lebensdaten ∗︎ 12.3.1907 ✝︎ 22.12.1997

Zitiervorschlag

Daniel Sprecher: "Sprecher von Bernegg, Jörg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.02.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024265/2012-02-22/, konsultiert am 30.03.2023.