vor 1527, nach 1571, katholisch, Landmann von Uri. Sohn des Sebastian, Gerbermeisters, und der Barbara Zwyer von Evibach. Catharina Arnold von Spiringen, Tochter des Heinrich, Urner Landammanns. 1550 erster päpstlicher Gardehauptmann von Ravenna. 1557 nahm Johann Jakob Tanner an der Schlacht bei Paliano (Latium) teil, in der päpstliche Truppen gegen diejenigen von Kaiser Karl V. kämpften. Er wurde verwundet, gefangen genommen und gegen ein Lösegeld von 300 Gulden freigelassen. 1561 war er Tagsatzungsgesandter, 1564-1566 Landvogt in der Riviera und 1566-1568 in Bellinzona. Er stand als Oberst in savoyischen und königlich-französischen Diensten. Um 1570 galt er wegen Soldforderungen gegenüber der französischen Krone und dem Herzog von Savoyen als Gegner Frankreichs. Die Tagsatzung beschäftigte sich mehrmals mit dem Streit und hiess Tanners Forderungen am Rechtstag von Payerne gut. 1570 päpstlicher Ritter vom Goldenen Sporn.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ vor 1527 ✝︎ nach 1571 |