de fr it

GeorgZüblin

9.6.1904 Zürich, 30.6.1977 Männedorf, reformiert, von St. Gallen und Küsnacht (ZH). Sohn des Anton, Rechtsanwalts und Oberstbrigadiers, und der Constance geborene Wittwer. Bruder des Albert (->). Huberta Anna Maria Simon, Tochter des Fritz. 1923 Matura in Zürich, 1923-1927 Rechtsstudium in Zürich und Berlin, 1927 Dr. iur. Zunächst als Rechtsanwalt tätig. Ab 1931 Instruktionsoffizier der Infanterie, 1935-1946 Generalstabsoffizier, 1935-1936 Besuch der Ecole supérieure de guerre in Paris, 1947-1949 Kommandant der Zentralschulen, 1951-1956 der Gebirgsdivision 9, 1957 Waffenchef der Mechanisierten und Leichten Truppen, 1958-1967 Kommandant des 3. Armeekorps (ab 1962 des Gebirgsarmeekorps 3). Verfasser militärwissenschaftlicher Schriften und Dozent an der militärwissenschaftlichen Abteilung der ETH Zürich. Im Streit um die Neukonzeption der Schweizer Armee Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre trat Georg Züblin als Schüler Gustav Dänikers in der Tradition Ulrich Willes für eine offensive, panzerstarke und professionell geführte Armee ein.

Quellen und Literatur

  • Si vis pacem: Militär. Betrachtungen von Schweizern, 1964
  • Generalstab 8, 412; 10
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 9.6.1904 ✝︎ 30.6.1977

Zitiervorschlag

Marco Jorio: "Züblin, Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.09.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024463/2013-09-03/, konsultiert am 24.04.2025.