29.9.1648 Chieri oder3.12.1650 Bissone, 22.9.1713 Turin, kath., von Bissone. Auch Garove oder Garve genannt. Sohn des Francesco, Baumeisters, und der Caterina Porra. Margherita de Ciseris. G. bildete sich als Architekt in Turin aus, wo er 1671 in den Dienst des savoy. Hofes trat und an den Werken arbeitete, mit denen der Vater beschäftigt war. 1670 beteiligte er sich an den Arbeiten für das Schloss Venaria Reale, 1678 des Palastes Ripa di Gaglione (später Dal Pozzo della Cisterna). Der Plan für das 1679 erstellte Collegio dei Nobili stammte wahrscheinlich von ihm. 1680 wurde G. zum Ingenieur ernannt. 1684 plante er den Palazzo Asinari di San Marzano in Turin. Sein Werk, das sich über das ganze Herzogtum verteilte, umfasste auch sakrale Architektur, Befestigungsbau und das militär. Ingenieurwesen. G. war an militär. Aktionen zur Verteidigung des savoy. Staates beteiligt. Kurz vor seinem Tod lieferte er Entwürfe für das Universitätsgebäude in Turin.
Quellen und Literatur
- L. Simona, Artisti della Svizzera italiana in Torino e Piemonte, 1933
- A. Garovi, «Michelangelo Garove - ein Tessiner Architekt zwischen Guarini und Juvarra in Turin», in Obwaldner Brattig, 1993, 65-69
- DBI 52, 380-383
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.12.1650 ✝︎ 22.9.1713 1650-12-031713-09-22 |