de fr it

AugustKrebser

15.10.1837 Winterthur, nach 1882, ref., von Oberembrach. Sohn des Heinrich und der Margaretha geb. Schaufelberger. 1860 Louise Butauer. Schneider. 1860-74 meist in oder bei Zürich wohnhaft. 1864-66 Vizepräs. des schweiz. Grütlivereins. 1867 Gründer einer internat. Schneidergewerkschaft, vermutlich Mitbegründer der Sektion Zürich der Internat. Arbeiter-Association. Ab Herbst 1867 aktiv in der Demokrat. Bewegung, 1868-69 einziger Arbeiter im Zürcher Verfassungsrat, Mitglied der 35er-Kommission: Einsatz für den Arbeiterschutz, staatlich geförderte Genossenschaften, eine Staatsbank und das Proporzwahlrecht. 1869-72 Zürcher Kantonsrat. Anfang 1869 Entlassung aus polit. Gründen, vermutlich 1870 Annäherung an den liberalen Arbeiterverein Zürichs, Bruch mit der Internationale. 1875-79 in Lausanne, Mitglied des Lausanner Grütlivereins (1876 Präs.) und der dortigen Schneidergewerkschaft, 1876-78 ihr Delegierter an Kongressen, 1876 Sprecher des Grütlivereins bei lokalen Streiks. 1882 Auswanderung in die Vereinigten Staaten, wo sich seine Spur verlor.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Arbeiter
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ≈︎ 15.10.1837 ✝︎ nach 1882

Zitiervorschlag

Markus Bürgi: "Krebser, August", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.01.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024672/2007-01-11/, konsultiert am 02.10.2023.