de fr it

Bruggisser

Unternehmerfam. aus Wohlen (AG), erstmals erw. 1576/77. Der Aufstieg der ursprünglich als Bauern und Handwerker tätigen B. in die Oberschicht begann mit Martin (1773-1852). Er gründete 1812 mit Partnern die Strohgeflecht-Handelsfirma Wohler & Isler, trat 1839 einer gemeinsamen Gesellschaft bei, die 1840 abgelöst wurde durch einen Sozietätsvertrag zwischen den Firmen Jacob Isler & Co. und Martin Bruggisser & Co. Letztere (1854 Filiale in Florenz) wurde 1907 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, blieb aber bis zur Betriebsschliessung 1973 im Besitz von Martins Nachkommen. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. löste die industrielle Produktion (v.a für den Export) allmählich die herkömmliche Herstellung von Strohgeflechten (Modeartikel) im Verlagssystem ab. Mit Martins Sohn Johann Peter (->) und Enkel Anton (->) begann die polit. Aktivität in der radikalen bzw. freisinnig-demokrat. Bewegung. Neben den beiden Nationalräten stellte die Fam. vier Mitglieder des Gr. Rats, drei Gemeindeammänner (1889-1927) und im Zeitraum von 1835 bis 1935 während 57 Jahren den Präsidenten der örtl. Schulpflege. Im Weiteren pflegte sie die Offizierstradition.

Quellen und Literatur

  • M. Bruggisser & Co., o.J.
  • A.-M. Dubler, J.J. Siegrist, Wohlen, 1975

Zitiervorschlag

Anton Wohler: "Bruggisser", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024688/2003-01-13/, konsultiert am 21.03.2025.