de fr it

Herosé

Um 1759 von Speyer nach Aarau eingewanderte Hugenottenfam., 1763 eingebürgert. Der erste Aarauer H., Johann (1736), gelangte durch Heirat in den Besitz einer Tuchhandlung und erweitert diese um eine Indiennedruckerei und eine Garnfabrik. Sein Sohn Karl (->) war 1798 Anhänger der Helvet. Revolution und wirkte im frühen 19. Jh. als Industriepionier. Die H. gingen eine Verbindung mit der Aarauer Industriellenfamilie Frey ein: Die Tochter des Fabrikanten Jakob heiratete den nachmaligen Bundesrat Friedrich Frey. Mit dem späteren Nationalrat und Spinnereibesitzer Emanuel (->) etablierte sich im 19. Jh. ein Zofinger Zweig. Nachkommen der Fam. leben heute in Zürich.

Quellen und Literatur

  • W. Merz, Wappenbuch der Stadt Aarau, 1917, 126
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 652

Zitiervorschlag

Dominik Sauerländer: "Herosé", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.02.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024697/2008-02-12/, konsultiert am 30.04.2025.