de fr it

Chiesa

Tessiner Fam., die seit 1547 in Bioggio nachgewiesen ist, seit dem Ende des 16. Jh. in Chiasso (ein Mitglied dieses Zweigs erhielt später das Bürgerrecht von Mailand), seit 1590 in Sagno und schliesslich in Loco. Die drei Brüder Achille (1851-1920), Antonio (1858-1935) und Pietro (1854-1890) aus Chiasso wanderten im letzten Viertel des 19. Jh. nach Rosario in Argentinien aus, wo sie ein eigentl. Handelsimperium aufbauten. Zahlreiche Mitglieder des Zweiges von Sagno, dem auch der Schriftsteller Francesco (->) angehörte, waren Baumeister. Der Zweig aus Loco im Onsernonetal war im 19. Jh. v.a. in der Strohflechterei tätig; ab 1830 gründeten Mitglieder dieses Zweigs mehrere Fabriken für Strohhüte in Genf. Um 1870 wurde die Firma Fratelli Chiesa mit Niederlassungen in Loco und Locarno gegründet, die viele Neuerungen in der Verarbeitung und Herstellung von Strohkoffern einführte. Die C. aus dem Onsernonetal wurden im 19. Jh. in einen jahrelangen Streit mit der Fam. Schira verwickelt, der zur Einkerkerung einiger Familienmitglieder führte.

Quellen und Literatur

  • I. Antognini, Pagine di storia chiassese, 1958
  • L. Chiesa, M. Strufaldi, L'industria della paglia in Valle Onsernone, 1979
  • M. Daguerre, La costruzione di un mito, 1998, 119-151

Zitiervorschlag

Daniela Pauli Falconi: "Chiesa", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.01.2004, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024714/2004-01-21/, konsultiert am 19.01.2025.